Das Neujahrskonzert: Johann Strauss und Joseph Goebbels

Shownotes

Der Ort Musikvereinsplatz 1, 1010 Der Wiener Musikverein gibt als eines der traditionsreichsten Konzerthäuser dem Musikvereinsplatz in Wiens erstem Bezirk seinen Namen. 1812 als Gesellschaft der Musikfreunde in Wien gegründet, wurde das heutige Gebäude im Jänner 1870 mit einem feierlichen Konzert bezogen. Der historisierende Stil soll klarstellen, dass es sich hier um einen „Tempel der Musik“ handelt. Es ist der Ort, an dem natürlich auch traditionell das Neujahrskonzert stattfindet. Das erste Neujahrskonzert ging hier am 31. Dezember 1939 über die Bühne.

Das Thema In diesem kurzen Special gehen wir der Geschichte des Neujahrskonzert auf den Grund. Das Neujahrskonzert gilt als eines der größten heimischen Medienereignisse, wird in die ganze Welt ausgestrahlt und steht wie wenig andere Veranstaltungen für klassische bis klischeehafte „Österreichbilder“. Doch welche „Traditionen“ stehen dahinter und wann fing das alles eigentlich an?

Tipps Zum Lesen: Fritz Trümpi: Politisierte Orchester. Die Wiener Philharmoniker und das Berliner Philharmonische Orchester im Nationalsozialismus. 2011 Bernadette Mayrhofer, Fritz Trümpi: Orchestrierte Vertreibung. 2014 Fred K. Prieberg: Musik und Macht. 2015

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.