Alle Episoden

Mozart in Wien

Mozart in Wien

48m 26s

Schon kurz nach Mozarts Tod nimmt die Kommerzialisierung des Mythos Mozart an Fahrt auf und entwickelt sich innerhalb von 200 Jahren zu einem global funktionierenden Marketinginstrument.

Verstaatlichte Industrie

Verstaatlichte Industrie

59m 6s

Die Verstaatlichte Industrie war für über 30 Jahre der Hauptmotor des österreichischen Wirtschaftserfolgs und stand immer wieder im Zentrum parteipolitischer und ideologischer Auseinandersetzungen.

Bürgerspital

Bürgerspital

47m 24s

Vom mittelalterlichen Bürgerspital bis zum AMS: Armenfürsorge und Wohlfahrt in Wien - Gesellschaftliche Fürsorge änderte sich über die Jahrhunderte von religiöser Verpflichtung hin zur erkämpften gesetzlichen Absicherung.

50 Jahre Mundl

50 Jahre Mundl

34m 54s

Der Historiker und Medienwissenschaftler Florian Wagner spricht mit Andreas und Walter über die legendäre TV-Serie „Ein echter Wiener geht nicht unter“, die 2025 ihr 50 jähriges Produktionsjubiläum feiert.

Nikolaus vs. Nepomuk

Nikolaus vs. Nepomuk

46m 27s

Die Ablösung des Kultes um den Heiligen Nikolaus durch den Märtyrer Nepomuk ab dem 18.Jahrhunderts wurde primär durch das Machtkalkül des Herrscherhauses Habsburg angefeuert.

Das Texas Österreichs

Das Texas Österreichs

38m 24s

Die Erdölfelder vor den Toren Wiens trugen maßgeblich zur Energiesicherheit des Landes bei und spielten eine wichtige Rolle bei der Verstaatlichung großer Teile der Industrie nach dem Zweiten Weltkrieg.

Der Hackler unter den Heiligen

Der Hackler unter den Heiligen

22m 43s

Nach der Ausschaltung der parlamentarischen Demokratie 1933 versuchte das austrofaschistische Regime durch Errichtung von neuen Kirchen in ArbeiterInnenbezirken Teile der sozialistischen ArbeiterInnenbewegung an sich zu binden und sich mit fortschrittlicher Architektur gleichzeitig ein modernes und zukunftsorientiertes Image zu geben.

Elektrifizierung

Elektrifizierung

38m 18s

Die zunehmende Elektrifizierung der Wiener Haushalte entwickelte sich entlang der Diskussionen um Sicherheit, Energieversorgung und geopolitischen Entwicklungen im Energiesektor.

Der Wiener Zentralfriedhof

Der Wiener Zentralfriedhof

41m 54s

Der Zentralfriedhof ist nicht nur die letzte Ruhestätte für über 3 Millionen Verstorbene, sondern bildet auch eine Projektionsfläche für politische, kulturelle und medizin-wissenschaftliche Diskurse seit über 150 Jahren.

Schausteller*innen

Schausteller*innen

30m 44s

Das Gewerbe der Schausteller*innen entwickelte sich über die Jahrhunderte von einem Anbieter von Waren, Information und harmlosen Unterhaltungen zu einem High-Tech orientierten Nischenanbieter von körperlich fordernden Belustigungsbetrieben in schrumpfenden öffentlichen Räumen.